Hallux valgus

Die Risikofaktoren des Hallux valgus

Hallux valgus Risiken erkennen

Ein Hallux valgus, besser bekannt als Ballenzeh, entsteht nicht über Nacht. Es sind oft die kleinen Entscheidungen im Alltag, die unsere Füße in diese missliche Lage bringen. Enges und hochhackiges Schuhwerk mag zwar ästhetisch ansprechend sein, aber es zwingt die Zehen in eine unnatürliche Position und übt enormen Druck aus. Wenn in Ihrer Familie bereits Erfahrungen mit dieser Fußfehlstellung gemacht wurden, könnte auch bei Ihnen eine genetische Prädisposition bestehen. Unfälle oder Verletzungen können ebenso zu einem Ballenzeh führen, wie auch ein schwaches Bindegewebe, das nicht ausreichend Stütze bietet.

Risikofaktoren

Die Risikofaktoren sind vielfältig und interagieren auf komplexe Weise. Doch das Wissen um diese Faktoren ist der erste Schritt zur Prävention. Indem Sie Ihren Füßen die nötige Aufmerksamkeit schenken und Schuhwerk wählen, das Komfort und ausreichend Platz bietet, können Sie aktiv zur Gesundheit Ihrer Füße beitragen. Es ist wichtig, die Signale Ihres Körpers ernst zu nehmen und bei ersten Anzeichen einer Fehlstellung fachkundigen Rat einzuholen.

Risiken Abwenden

Ihre Füße tragen Sie durch Ihr gesamtes Leben. Es lohnt sich daher, sie zu pflegen und zu schützen, um Mobilität und Lebensqualität langfristig zu erhalten. Erinnern Sie sich daran, dass jede Reise mit einem einzigen Schritt beginnt – machen Sie diesen Schritt in die richtige Richtung für die Gesundheit Ihrer Füße. VITAFORM bietet hierbei eine einladende Auswahl an Schuhen, die speziell für Personen mit Hallux valgus entworfen wurden, um Komfort und Stil zu vereinen. Gönnen Sie Ihren Füßen den VITAFORM Luxus.

Wir sind für Sie da.

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns, oder finden Sie die Antwort hier in den Häufigen Fragen.

*Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr